13.08.2018, abgelegt unter Balkon

von Martin

Eine Insekten-Raststätte auf deinem Balkon


Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/www/doc/11751/insect-aid.de/www/kirby/vendor/getkirby/toolkit/lib/str.php on line 555

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/www/doc/11751/insect-aid.de/www/kirby/vendor/getkirby/toolkit/lib/str.php on line 555

Aus weiter Ferne lockt sie mit knalliger Farbe und riecht lecker. Schnell angeflogen, rein in den Kelch – und der Magen knurrt weiter: wieder nur eine Geranie.

Geranien werden mit „gefüllten Blüten“ selektiv gezüchtet – die Staubblätter entfallen durch genetische Mutation und werden durch zusätzliche Blütenblätter ersetzt. Dadurch sieht die Blume „voller“ aus und das findet der Mensch heute schöner. Solche Blumen können sich aber genau wegen dieser Mutation nicht selber fortpflanzen und das bedeutet: Bienen, Hummeln, Wildbienen, Schmetterlingen & Co wird kein Nektar angeboten und es gibt auch keine Pollen.

Geranien sind längst nicht die einzigen Zierpflanzen, die so gezüchtet werden: Sonnenblumen, Garten-Chrysanthemen, Knollenbegonie, Primeln, … bei Blumen gilt die Regel: gefüllte Blüten = leerer Magen.

Balkon mit Wildblumen
Lohnende Anlaufstelle für hungrige Insekten in der Betonwüste: Ein Balkon mit Wildblumen.

Den Hunger zähmen: mit Wildblumen

Es gibt schöne und zugleich sinnvollere Alternativen: Mit bestenfalls heimischen Wildblumen vermeidest du die Problematik und bietest in deinem Blumenkasten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein Nahrung an. Natürlich musst du deswegen nicht auf deine Lieblings-Rose verzichten – hier wie überall sonst gilt: die Mischung machts.

Samentütchen
Waren innerhalb eines einzigen Tages vergriffen: die kostenlosen Samentütchen vom Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld

Es lohnt sich übrigens, die Augen aufzuhalten: Mittlerweile werden Wildblumen-Samenmischungen häufig kostenlos zur Verfügung gestellt ;-)

Eine kleine Insekten-Oase im städtischen grau: Büschelschön oder Bienenfreund … oder ganz nüchtern „Phacelia tanacetifolia“. Mit ihrer Blütezeit von Juni bis zum ersten Frost lockt sie Insekten bis in den Herbst mit Nahrung und ist deswegen zu Recht Bestandteil vieler Wildblumen-Mischungen.


Neugierig?

Hier gibts weitere Infos:

  • Wilde Kübel: Der NABU hat wertvolle Tipps für deinen insektenfreundlichen Balkon
  • Ungefüllt? Gefüllt? Den Unterschied sieht man sofort – Das Erste klärt auf.